Aufbau Prüfumgebung
-
Um die lokalen Zustände und Materialeigenschaften in Li-Ionen Batteriezellen bestimmen zu können, werden vereinfachte Versuchsaufbauten wie beispielsweise Knopfzellen benötigt, in denen nahezu homogene Betriebsbedingungen umgesetzt werden können. Auf diese Weise lässt sich der Zustand des Materials eindeutig und zuverlässig bestimmen und darauf aufbauend exakt charakterisieren. Vor dieser Charakterisierung müssen die Knopfzellen mit einem definierten elektrischen Lastprofil formiert werden, um bei allen Zellen einen möglichst gleichen und reproduzierbaren Ausgangszustand zu erreichen.
In einem ersten Arbeitsschritt ist die Fertigung eines bereits entwickelten Aufbaus zur parallelen Formierung mehrerer Knopfzellen zu begleiten. Anschließend folgen die Inbetriebnahme des Versuchsstandes sowie die Formierung von selbst gefertigten Knopfzellen. Zur elektrischen Formierung soll anhand der Literatur ein geeigneter Prüfplan entwickelt werden. Die Messungen dienen der Validierung des Versuchsaufbaus und der Formierungsroutine. Durch eine anschließende elektrische Charakterisierung der Knopfzellen ist die Qualität der Formierung zu beschreiben.