Ein Taylor- Couette Reaktor (TCR) besteht aus zwei konzentrisch zueinander gelagerte Zylindern von denen mindestens einer in Rotation versetzt wird. Der entstehende Ringspalt zwischen den Zylindern definiert dabei das Reaktionsvolumen. In den häufigsten Anwendungsfällen rotiert der innere Zylinder eines TCR und der äußere ist starr. In Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit durchläuft ein sich im Ringspalt befindendes Reaktionsgemisch, verschiedene Strömungsformen (s. Abb. 2). Durch die Rotation entstehen beispielsweise torusförmige Wirbel, die Taylor-Wirbel (s. Abb. 1).
