Coating of sensor systems
- Subject:Charakterisierung und Beschichtung biologisch aktiver Rezepturen
- Type:Studentische Hilfskraft
- Time:ab sofort
- Supervisor:
- Graduand:zu vergeben
-
Projektbeschreibung:
Die Zahl der Menschen weltweit, die an Diabetes leiden, nimmt zu. Für die betroffenen Patienten ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig für eine erfolgreiche Therapie. Hierbei kommen Biosensoren zum Einsatz. In diesen dienen Enzyme, die in einem Polymerfilm immobilisiert werden, als Rezeptor für Glucose. Beschichtung und Trocknung der Filme sind kritische Schritte bei der industriellen Herstellung von Biosensoren, die zum heutigen Zeitpunkt nur ungenügend verstanden sind.
Abbildung 1: Darstellung verschiedener Charakterisierungs- und Beschichtungsmethoden (von links nach rechts): Rheometer, Kontaktwinkelmessgerät, Schlitzdüse, Development Coater. Ein wichtiger Teilschritt bei der Herstellung von Biosensoren ist die Applikation der biologisch aktiven Rezeptur direkt aus der Flüssigphase. Hierzu ist ein detailliertes Verständnis der rheologischen Eigenschaften und ihrer Einflüsse auf den Beschichtungsprozess notwendig. Daher soll sich diese studentische Arbeit mit der experimentellen Charakterisierung und der anschließenden Überprüfung der Beschichtbarkeit der Lösung beschäftigten. Im Fokus stehen weiterhin das Schlitzgussverfahren sowie der Ausbau des Verständnisses der ablaufenden Beschichtungsprozesse, um so die Übertragbarkeit auf andere Stoffsysteme zu erleichtern. Zu den Tätigkeiten dieser studentischen Arbeit zählt neben dem experimentellen Teil im TFT-Beschichtungs- und Drucklabor auch die wissenschaftliche Aufarbeitung der Versuchsdaten.
Abbildung 2: Kontaktwinkelmessung (links), Fotoaufnahme des Spalt während der Beschichtung (Mitte), flächige Schlitzgussbeschichtung (rechts). Anforderungen:
• Interesse an der Forschung
• Technisches Verständnis
• Selbstständiges Arbeiten
Kontakt:
Dipl.-Ing. Anna-Lena Riegel
Geb. 10.91, Zi. 309
Tel.: +49 721 608-48723
anna-lena.riegel@kit.edu