Polymer-Solarzellen sind eine viel versprechende, kostengünstige Alternative für Photovoltaik-Anwendungen. Durch den Einsatz von löslichen, flüssig prozessier¬baren halbleitenden kleinen Molekülen und Polymeren kann die Solarzellen-Produktion über einen "einfachen" Druckprozess erfolgen. Dabei stellt die Trocknung einen entscheidenden Faktor für die Leistungsfähigkeit der Solarzelle dar.
Während der Trocknung wird die Löslichkeitsgrenze der organischen Halbleiter überschritten und es kommt zur Phasentrennung. Der Verlauf der Zusammen¬setzung der sich bildenden Phasen ist entscheidend für die Beschaffenheit des zurückbleibenden trockenen Films der photoaktiven Schicht. Im Rahmen dieser Arbeit sollen aufbauend auf vorangegangenen Arbeiten der Verlauf der Zusammen-setzung und der Phasenzerfall während der Trocknung untersucht werden. Anhand der Messdaten soll für verschiedene Lösungsmittel ein Phasendiagramm erstellt werden.
Beginn Mai 2009
Kontakt Dipl.-Ing. Benjamin Schmidt-Hansberg
0721/608-2392
