Stoffübertragung II

  • Typ: Vorlesung +Praktikum
  • Semester: 3 (Master)
  • Ort:

    Geb. 10.81 Raum 219.1

  • Zeit:

    Mi. 11:30 - 13:00 Uhr (abwechselnd 7-und 14-tägig nach Bekanntgabe)

  • Beginn: 1. Vorlesungswoche
  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. W. Schabel und 7 weitere wissenschaftliche Mitarbeiter

  • SWS: 1+2
  • ECTS: 6
  • LVNr.: 22817
  • Hinweis:

    Im WS 2021/22 findet die Vorlesung in Präsenz um die angegebenen Uhrzeiten statt (bei max. Teilnehmerzahlen), siehe Terminplan (Merkblatt) und in ILIAS.

    Praktikumstermine: in Präsenz, max. 3er Gruppen und max. insgesamt 8 verschiedene Gruppen möglich (Max. Teilnehmerzahl 24) nach terminlich passender Einteilung.

Termine und Gruppeneinteilung erfolgt in der ersten Vorlesung.  Die aktuellen Vorlesungstermine sowie ein Merkblatt zu den Praktika „Stoffübertragung II“ finden Sie bei ILIAS. Weitere Infos und Fragen sind bei dem „Stoff II Paten“: Lukas Lödige möglich.

Voraussetzung:

Interesse an Wärme- und Stoffübertragung, Thermodynamik und Mathematik

Die Vorlesung „Stoffübertragung II“ wird begleitet von Praktika mit Experimenten mit einer eigenständigen analytischen/numerischen Ausarbeitung der Theorie dazu. Es finden insgesamt 6 Praktika mit Versuchen dazu in 3er Gruppen statt. Jeder Versuch soll mit Hilfe der in der Vorlesung erlernten Theorie analysiert werden. Vor dem Versuch findet ein Kolloquium mit den jeweiligen Betreuern zum theoretischen Verständnis und für weitere Fragen zur Vorbereitung der Versuche statt.

Die Ausarbeitungen werden bei den Betreuern vorgelegt, eingereicht und diskutiert.

Nach ca. 1-2 (max. 3) Rückmeldungen der Betreuer/innen wird pro Versuch/Gruppe die Ausarbeitung testiert. Nur 5 von 6 Versuchen müssen testiert werden. Für die erste Abgabe bitte mehrere Wochen vor dem Prüfungstermin einplanen. Testate müssen spätestens 1 Woche vor Prüfungsbeginn erteilt sein.

 

Woche Vorlesung - Inhalt

1   
2   
3  
4   
5  
6  


7
8  
9  

Einführung, Gruppeneinteilung
Membrandiffusion
Gemischverdunstung
Diffusionsdestillation
Gemischkondensation
Stoffübertragung am Beispiel aktueller Forschungsergebnisse
mit kurzer Excel Vorführung und Besuch am KIT CN, Geb. 717, mit Bier & Brezel)
Physikalische Absorption
Chemische Absorption
Ausgewählte Kapitel zu Diffusion und Absorption in Polymeren

Prüfung:

Das Fach wird mündlich geprüft und ist ein Bestandteil des Vertiefungsfachkatalogs

- THERMISCHE VERFAHRENSTECHNIK

Das Fach kann auch in Kombination mit anderen Fächern auf Anfrage dazu gewählt werden.

Das Fach kann als Einzelprüfung (ca. 30 min) auch als Neben- oder Zusatzfach geprüft werden.

Als Zeitraum für die Gesamt- und Einzelprüfungen sind die letzten und die ersten beiden Vorlesungswochen im Semester vorgesehen.

Termine für die Gesamtprüfungen im Vertiefungsfach Thermische Verfahrenstechnik: bitte im TVT-Sekretariat (bei Frau Feger) anmelden.

Termine für Einzelprüfungen bitte direkt im TFT-Sekretariat (bei Frau Morvay) anfragen und abstimmen.