Gottfried Segner
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Gruppe: TVT
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 111
CS 10.91 - gottfried segner ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Thermische Verfahrenstechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstraße 12
Gebäude 10.91
D-76131 Karlsruhe
Forschungsthemen
Die Auftrennung von Isomeren spielt eine signifikante Rolle in vielen industriellen Feldern. So sind sie beispielsweise beim Downstream Prozess von pharmazeutischen Wirkstoffen, beim Kunstoffrecycling oder beim Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in der chemischen Industrie bedeutend. Um solche Prozesse auszulegen, benötigt es ein gründliches Verständnis der Eigenschaften von Mischungen mit strukturellen Isomeren. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit vieler Isomere in ausreichender Reinheit, sind experimentelle Untersuchungen nicht möglich. Es wird zum Vorhersagen der Eigenschaften ein physikalisches Modell benötigt. Mit dem neu entwickelten Modell, können sowohl die Struktur eines Moleküls, als auch die Position von möglichen funktionellen Gruppen berücksichtigt werden. Dabei wird ein chemischer Assoziationsansatz, mit der Latice Cluster Theory und Methodiken der kontinuierlichen Thermodynamik kombiniert. In ersten Anwendungsbeispielen konnten bereits Flüssig-Flüssig Verteilungskoeffizienten und Trennfaktoren für Dampf-Flüssig Trennung vorhergesagt werden.
Titel | Forschungsthema | Typ | Bearbeitung |
---|---|---|---|
simulative Bachelorarbeit | Untersuchung von Struktur- und Assoziationseinflüssen in Stickstoffverbindungen mit einem neuartigen Modell | Bachelorarbeit | in Bearbeitung |